Dieser Wählautomat war das erste Patent von Professor Frink. Eigentlich sollte dieser Automat Schulkinder vor gefährlichen Schneetagen warnen, doch Homer missbrauchte ihn zu einer Telefonbettel-Aktion.
Materientransporter
Bei diesem Materientransporter handelt es sich um eine Erfindung von Professor Frink, welche er bei einem Garagenverkauf für 25 Cent an Homer verkauft hat. Bart hat sich durch dieses Gerät mit einer Fliege verbunden.
Hut vom Bierbaron
Als die Prohibition in Springfield eingeführt wurde, versorgte Homer als „Bierbaron“ die Stadt weiterhin mit Alkohol. Dieser Hut war sein Markenzeichen und damit stolzierte er vor seinem Gegenspieler auf Polizeiseite Rex Banner.
Bild
Dieses Bild hängt bei den Simpsons im Wohnzimmer über der Couch. Es soll angeblich eine Szene aus dem Buch von Herman Melville „Moby Dick“ darstellen.
Elektrischer Allzweckhammer
Zu einer der ersten Erfindungen von Homer gehört dieser Hammer. Durch einen dummen Zufall wurde aber diese relativ sinnlose Erfindung Thomas Edison zuerkannt worüber Homer immer noch sehr sauer ist.
Fernseher
Dies ist der Familenfernseher, es handelt sich hierbei um Carnivalé. Gekauft haben die Simpsons ihn im Fabrikverkaufsladen in Ogdenville. Zum Höhepunkt des Fernseherlebens zählte die Kurze Zeit, als er illegal ans Kabelnetz angeschlossen wurde.
Hut von Napoleon
Diesen Hut hat sich Abe Simpson in Hermans Militärantiquitätengeschäft mit dem Geld einer Erbschaft gekauft. Ob es sich hierbei tatsächlich um den Hut von Napoleon handelt ist fraglich. Herman behauptet, dass Napoleon diesen Hut in einer Woche im April 1796 kurz bevor er nach Sardinen verbannt wurde. Der Preis betrug 400 Doller.
Die Kugel der Isis
Die Kugel der Isis ist ein Teil der Isis-Ausstellung welche im Springfielder Museum ausgestellt war. Keiner kannte das Geheimnis dieser Kugel, doch als Homer bei einem nächtlichen Einbruch die Kugel versehentlich fallen lies, offenbarte sich, dass es bei der Kugel um eine Spieluhr welche eine uralte Melodie von sich gibt.
Linguo
Linguo der Grammatikroboter ist eine Erfindung von Lisa. Mit diesem Projekt wollte sie in der Schule beim Forschungsprojekttag gewinnen. Linguo verbessert Sätze, wenn diese von jemanden falsch formuliert wurden.
Tonne
In diesen Tonnen wurde „Klein Lisas patentiertes Tierpüree“ ausgeliefert. So nannte Mr. Burns den Matsch aus Tierabfall der wirkungsvoll als proteinreiches Futter für Farmtiere, Abdichtmittel für Billighäuser, wirkungsvoller Strengstoff oder als super Motorkühlmittel verwendet werden kann. Durch dieses Produkt wurde Mr. Burns wieder reich, als er sein Atomkraftwerk niedergewirtschaftet hatte.
Lustikus
Der Lusikus ist ein Teddybär der Firma „Kinder zuerst“. Lusikus ist weich uns kuschelig mit gewaltiger Feuerkraft. Der Teddy zerstört alles andere Spielzeug. Die Kinder der Grundschule wurden als Spielzeugentwickler ausgenutzt. Homer sammelte an Weihnachten alle Exemplare des bösen Teddy ein und verbrannt sie.
Super Apfelmusriegel
Der Schauspieler Rainier Wolfcastle macht Werbung für diese Apfelmusriegel. Der Werbeslogan lautet „Ein ganzes Bündel Äpfel steckt in jedem Riegel dazu geheime Zutaten die die schreckliche Kraft der Äpfel entfässeln“. Auch Homer war ganz verrückt nach dem Snack. Es stelle sich aber heraus, dass die Riegel nur aus Apfelkerngehäusen und chinesischen Zeitungen bestehen.
Rib-Wich
Beim „Rib-Wich“ handelt es sich um einen Speziellen Burger, der nur für kurze Zeit und in ausgesuchten Niederlassungen des Krusty-Burgers angeboten wurden. Es gab eine Fan-Gemeinde, welche von Krusty-Burger zu Krusty-Burger pilgerte um das Rib-Wich zu begleiten. Auch Homer gehörte diesen Fanatikern an. Rib-Wich gibt es aber nicht mehr, weil das kleine, mehrbeinige Tier, aus dem der Burger bestand ausgerottet wurde.
Super Saftenthafter
Der Super Saftenthafter ist ein Produkt von Dr. Nick Rivera. Dieses Gerät entsaftet ein ganzes Netz aus Orangen zu EINEM Tropfen Orangensaft und macht gleichzeitig unglaublich viel lärm. Hergestellt wird er in Osaka, Japan.
Generalschlüssel
Dieser Schlüssel ist der Polizeihauptschlüssel und öffnet jedes Schloss in Springfield. Chief Wiggum ist der verantwortungsvolle Besitzer dieses Schlüssels. Bart und Ralph haben ihn sich einmal ausgeliehen um Unfug damit anzustellen.
Seelenloser Stahlbolzen
Dieser seelenlose Stahlbolzen wurde im Atomkraftwerk anstatt Homer zum Mitarbeiter des Monats gekürt. Außerdem war er bereits im Weltall und verhinderte dort eine Katastrophe in dem er die Tür der Raumfähre beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre geschlossen hielt. Ihm zuehren wurde sogar eine Parade abgehalten und der Bolzen kam auf das Titelbild des „Time“-Magazin.
Spionkamera
Diese Spionkamera wurde von Bart aus einer Zeitschrift zum Preis von 1,99 Doller bestellt. Der Werbeslogan behauptet, dass auch die CIA das gleiche Model benutzt. Bart ging hiermit auf Fotosafari und schoss u.a. auch das legendäre Foto seines Vaters mit einer exotischen Tänzerin.
Tomate
Diese Tomate war ein Experiment von Lisa. Sie wurde mit Anabolika behandelt und wurde auf diese Weise zu einer „Riesen Tomate“ – sie sollte den Hunger in der Welt stillen. Doch Bart hatte andere Pläne und bewarf Rektor Skinner mit dieser Unikat-Tomate.
Zirkon
Der größte konische Zirkon der Welt befand sich im Springfielder Museum. Solange, bis der Katzeneinbrecher Malloy diesen vor den Augen der Springfielder Bürgerwehr gestohlen hat. Nur durch die Hilfe von Abe Simpson konnte der Zirkon wieder gefunden werden.
Zitronenbaum
Dieser Zitronenbaum wurde auf der Stadtgrenze von Springfield zu Shelbyville gepflanzt, als Zeichen dafür, dass eine klare Trennung herrscht. Die Zitrone war zu dieser Zeit die süßeste Frucht. Dieser Baum wurde einmal von Kindern aus Shelbyville gestohlen und es lag an Bart ihn wieder zurückzuholen.
Rauchender Affe
Dieser Rauchende Affe ist ein Geschenk für Kunden vom "Staranwalt" Lionel Hutz. Auch die Simpsons haben bereits so einen erhalten als Marge wegen Ladendiebstahl im Kwik-E-Mart angeklagt war.
Big Butt Skinner
Bart baute diesen Wetterballon für die Wissenschaftstage der Springfielder Grundschule. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um eine Anspielung des Schulrektors Skinner. Alternativname für dieses Werk war übrigens "Buttzilla".
Teddybär Bobo
Bobo der Teddybär ist das liebste Spielzeug von Mr. Burns. Bereits als kleiner Junge war Mr. Burns im Besitz des Teddys, doch dann ging er verloren. Der Bär erlebte viele Abenteuer z.B. im Flugzeug von Charles Lindbergh oder auf einem U-Boot.
Fabergé-Ei
Dies ist eins der Fabergé-Eier welches Marge mit Ihrem Frauenclub "Die munteren roten Tomaten" aus dem Besitz von Mr. Burns stehlen wollten.
Fliegende Höllenfische
"Die fliegenden Höllenfische" hieß die Spezialeinheit im zweiten Weltkrieg, welche unter dem Kommando von Grampa Simpson gegen die Nazis kämpfte. Neben ihm waren u.a. noch Mr. Burns, Asa Phelps, Iggy Wiggum, Sheldon Skinner und Arnie Gumble in dieser Einheit. Der letzte Überlebende der Einheit sollte Gemälde erhalten, welche von den Nazis gestohlen wurden. Doch diese wurden an die rechtmäßigen Besitzer wieder zurückgegeben.
Eimer
Dieser Eimer wurde Homer zum Verhängnis. Eigentlich hätte dem Dekan der Uni damit ein Streich gespielt werden, doch der Eimer wurde Homer versehendlich an den Kopf geklebt. Nur die "heilenden Hände" von Bart konnten ihn befreien.
Knallkirsche
Dies ist die letzte Knallkirsche, welche sich in Barts Besitz befand. Es wurde ihr eine besondere Ehre zuteil - sie wurde durch die Toilette gespühlt und sprengte die Damentoilette. Nur dummerweise benutzte gerade Skinners Mutter Agnes diese Toilette. Bart wurde als Austausschüler nach Frankreich abgeschoben.
Komet
Dies ist der kümmerliche Rest, der von Barts Komet übrig blieb. Nicht größer als der Kopf eines Chihuahua. Der Komet brach auseinander, als er in die Erdatmosphäre eindrang und zerstörte statt der ganzen Stadt nur Skinners Wetterballon und Flanders Schutzbunker.
Monorail
Der raffinierte Vertreter Lyle Lanley hat es wirklich geschafft gehabt, der Stadt eine "Einschienenbahn" anzudrehen. Der Zug wurde durch Sonnenenergie angetrieben. Doch die ganze Anlage hatte nur eine minderwertige Qualität und zu allem Überfluß wurde auch noch Homer der Zugführer.
Pokal
Dies ist der Pokal, den Homer beim Rülpswettbewerb im Atomkraftwerk bewonnen hatte und auch sehr stolz darauf war. Der berühmte New Yorker Filmkritiker Jay Sherman hat ihm allerdings den Pokal abgenommen.
Radioactive Man Comic
Die erste Ausgabe des Radioactive Man Comic. Neupreis 10 Cent, jetziger Sammlerpreis 100 Doller. Bart, Martin und Milhouse haben sich diese Rarität beim Comicbuchladen gekauft. Letztlich zerstörte ein Blitz den wertvollen Comic.
Ratte
Diese Ratte war die Urbewohnerin der "Tomaccofarm", welche die Simpsons bewohnten als sie Springvield verlassen mussten. Lisa verpasst ihr eine neue Frisur, weil sie zuerst dachte, dass es sich um ein Schaf handelt.
Häuptling Knock-a-Homer
Diesen Roboter hat Homer für Bart gebaut um bei der Fernsehsendung Robot-Rumble mitzuspielen. Was aber niemand wusste ist, dass Homer in dem Roboter saß und ihn steuerte.
Führerschein
Mit diesem echt-gefälschen Führerschein mietete Bart sich ein Auto an uns führ mit Nelson, Milhouse und Martin nach Knoxville zur Weltausstellung - nur sie kamen einige Jahre zu spät.
Schallplatte
Die Schallplatte "Sax on the Beach" ist die einzige Platte, die Zahnfleischbluter Murphy jemals veröffentlich hat. Lisa hat sie nach seinem Tod gekauft und zu Ehren Murphys im Radio spielen lassen.
Squeeze
Dieses Produkt ist der Dauerrenner im Kwik-E-Mart. Das furchtbar süße Getränk hat bei Bart bereits einmal einen Rauschzustand ausgelöst. Apu hat bereits alle möglichen Variationsmöglichkeiten ausprobiert.